Terrassenüberbau mit Lichtplatten eindecken

Für die Bedachung von Terrassen eignen sich besonders gut die Lichtplatten aus Kunststoff, weil sie angenehm lichdurchlässig sind und in verschiedenen Farbtönen gewählt werden können. Sie sind in drei verschiedenen Materialien verfügbar und können nach Verwendungszweck unterschiedliche Beanspruchungen aushalten.

Lichtplatten aus Acryl
Acryl ist ein sehr steifer Werkstoff. Daher ist bei der Verwendung darauf zu achten, sie nicht direkt auf natürlich Holzkonstruktionen zu montieren, ohne vorher Vorkehrungen gegen die natürlichen Dehnungseigenschaften von Holz zu treffen. Weitere Auskunft erhält man im Fachhandel.
Vorteil von Acryl ist die sehr lange Haltbarkeit von über dreißig Jahren auf UV-Stabilität.

Lichtplatten aus PVC
PVC-Lichtplatten sind die kostengünstigste Ausführung der drei möglichen Materialien für Überdachungen von Terrassen. Sie setzen keine besondere Unterkonstruktion zur Verschraubung voraus. Allerdings sind die PVC-Lichtplatten auch die am wenigsten beständigen Lichtplatten. Die UV-Stabilität beträgt bei ihnen nur garantierte zehn Jahre. Sie können unter günstigen Umständen auch wesentlich länger halten, erreichen aber nicht Haltbarkeit der anderen beiden Werkstoffe Acryl und Polycarbonat.

Lichtplatten aus Polycarbonat
Polycarbonat-Lichtplatten vereinen beide Vorteile aus den beiden vorgenannten Werkstoffen, denn zum einen sind sie preislich im Mittelfeld von Acryl zu PVC, zum anderen ist auch hier die UV-Beständigkeit ca. doppelt so hoch wie bei PVC-Lichtplatten. Sie ist auch schlagzäher und flexibler und für fast alle Unterkonstruktionen zu empfehlen.

PVC Lichtplatten für Terrassenüberbau
Terrassenbau mit einer Lichtplattenbedachung aus PVC-Lichtplatten